Bei der Umstellung meiner Webseite, weg vom Frameset, hin zu CSS, hat mich geärgert, das ich nun auf jeder einzelnen Seite die komplette Navigation schreiben muß. Jede Änderung muß auf jeder Seite vorgenommen werden. Es geht auch anders. Die Navigationsleiste wird nur einmal als TXT Datei geschrieben und mittels PHP in die jeweilige Webseite eingesetzt.
Code: Alles auswählen
<?php
$aus = file_get_contents("button2.txt");
$array = explode(",",$aus);
$array[17] = "";
$zus = implode("",$array);
?>
Dieser Codeschnipsel kommt zuerst auf die Seite. Was passiert? Ein Auschnitt aus der TXT...
Code: Alles auswählen
<div class="topspace">Elektronikprojekte</div>,
<a class="button3" href="#" onfocus="this.blur()"> PC - Optokoppler</a>,
<a class="button3" href="#" onfocus="this.blur()"> DDS - Generator</a>,
<a class="button3" href="#" onfocus="this.blur()"> Stehwellenmeßgerät</a>,
<a class="button3" href="#" onfocus="this.blur()"> Datenfernübertragungssystem</a>,
Die TXT wird in einen String eingelesen ($aus). Danach wird der String "zerlegt" ($array). Als Trennkriterium habe ich das Komma genommen, weil das in HTML Code nicht vorkommt. Nun kann ich mit $array[17] = ""; zB den 18ten Abschnitt auf 0 setzen, der Link auf diese Seite. Man muß ja die Seite nicht selber aufrufen können, dieser Button wird sozusagen entfernt. Nun kann man den String wieder zusammensetzen ($zus) und mit
an der ensprechende Stelle im HTML Code einsetzen. Spart ne Menge Arbeit und wenn einem neue Links einfallen, schreibt man sie einfach in die TXT und schon kennen sie alle Webseiten. Das das funktioniert kann man auf
www.ha-electronic.de sehen.