ich suche noch nach der besten methode um ein layout von eagle auf ne platine zu bekommen.
ich hab ne alten sw laserdrucker mit 300dpi
nen tintenstr... auch 300 dpi
ne 125W HQI lampe zur belichtung
allerdings bekomm ich die layouts nie besonders gut auf die platine, egal ob ich mit tinte oder toner drucke, oder auf folie oder papier (klarpausspray)
eine leiterbahn zwischen 2 ic beinen wird schon recht schwierig.
ohne nachbearbeitung von hand bekomm ich einfach keine scharfe begrenzung der leiterbahnen. entweder sind sie ausgefranst oder unterätzt.
an den chemikalien wirds wohl kaum liegen, ätznatron zum entwickeln, ammoniumpersulfat zum ätzen.
wie macht ihr das??? TIPS bitte
smds auf ner loch/streifenrasterplatine geht zwar, ist aber doch nicht so doll.
mir jedesmal ne platine herstellen zu lassen ist für einzelstücke auch nicht grad di erichtige lösung, zumal ich meist noch nachträglich was ändere und dann schon wieder ne platine herstellen lassen muss, mit 1-3wochen wartezeit.
gruß hubert
wie ambesten layout pc ==>> platine???
- Dianu
- Site Admin
- Beiträge: 3543
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2006, 22:35
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Tip1: Laserdrucker wird weniger Kontrast haben und wegen der Hitze die Folie auch etwas verziehen - Tinte ist in diesem Fall besser. Versuche auch mal Velinpapier (diese "Butterbrotpapier" zum Zeichnen). Es kommt immer nur auf gute UV-(Un-)Durchlaessigkeit an.
Tip2: Beim Belichten auf die Schichtseite des Filmes achten. Diese muss unbedingt auf der Leiterplatte aufliegen, damit das Filmaterial dazwischen nicht das Licht "querleiten" kann - sonst wirds naemlich garantiert unscharf.
Tip2: Beim Belichten auf die Schichtseite des Filmes achten. Diese muss unbedingt auf der Leiterplatte aufliegen, damit das Filmaterial dazwischen nicht das Licht "querleiten" kann - sonst wirds naemlich garantiert unscharf.
Liebe Gruesse
Dianu
Dianu
Ich drucke mit dem Laserdrucker auf Pergamentpapier. Dabei achte ich darauf, dass die stärkste Druckdichte eingestellt ist. Dann kann man anschließend den Druck mit einem Spray, das den Toner verdichtet nachsprühen. Der Toner wird richtig schwarz und lichtundurchlässig und bröselt nicht mehr vom Pergamentpapier. Zur Belichtung habe ich mir erst kürzlich selbst ein Belichtungsgerät mit 5mm UV-LEDs gebaut. Funktioniert super. Mit NaOH entwickelt und mit EisenIII Chlorid geätzt schaffe ich so sogar kleinste SMD Leiterbahnen.
Zurück zu „Leiterplattentechnik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast