Es war ca. im Jahre 1972, da malte ich in einer langweiligen Vorlesungsstunde (1. Semester allgem. Elektrotechnik) eine Schaltung in mein Buechlein, die ich zuvor zu Hause in vielen Versuchen mit Lötkolben (oder wars ein Steckbrett ?) rausgeknobelt hatte:
Inspiriert hatten mich damals die Fahrstuehle in der nagelneuen Uni Bochum: speziell die modernen und vandalensicheren Sensortasten zu deren Bedienung.
Duch Zufall wurde ich jetzt daran erinnert und habe das Buechlein wiedergefunden:
Schaltplan
sogar eine Layoutvorlage auf "Butterbrotpapier" kam noch zu Tage:
Layout oder Best.-Plan
Erklaerung: TUP, TUN DUS waren Elektorbezeichnungen fuer standard Bauteile:
TUP = Transistor Universal PNP, TUN = Transistor Universal NPN
DUS = Diode Universal Silizium, DUG = Diode Universal Germanium
Gekauft wurden seinerzeit natuerlich nur die ungestempelten Transistoren und Widerstandssortimente mit total 'krummen' Werten, weil viel billiger und der 'Ueberraschungseffekt' beim Ausmessen der Werte auch noch spannend war.
Nostalgie: Sensorschalter mit Transistoren
- Dianu
- Site Admin
- Beiträge: 3543
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2006, 22:35
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Nostalgie: Sensorschalter mit Transistoren
Liebe Gruesse
Dianu
Dianu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast