Hallo liebe Freunde,
jetzt habe ich auch mal nicht widerstehen koennen und mir sowas angeschafft:
L i n k
(Achtung: Preis ist zuzuegl. MwSt. zu verstehen)
Prinzipiell funktioniert es ja, die winzige Kamera scheint sogar bessere Bilder zu bringen als die groessere.
Natuerlich sind die "billigen" Teile sehr empfindlich bei Gegenlicht und fuer sicherheitsrelevante Anlagen unbrauchbar.
Interessiert hat mich in der Hauptsache aber auch der 7" Monitor: der hat auch AVI Eingang/Ausgang.
das generelle Problem aber, weswegen ich hier schreibe:
die Funk-Reichweite (2,4 GHz) reicht fuer meine Anwendung nicht aus, eine Verkabelung waere ziemlich aufwendig.
Wenn ich den Monitor hochhalte, dann ist ein (schlechtes) Bild erkennbar. Es liegen vier (Altbau-) Waende zwischen der Funkstrecke. Das ist wohl effektiv mehr Daempfung als 75m auf 'hoher und glatter See'
Frage: was kann man dagegen tun?
Gibts einen Zwischenverstaerker fuer 2,4GHz zu kaufen oder koennte man sich eine Art Relaisstation selber bauen (und Vorschlaege, wie)?
Funkkameras mit 2,4 GHz
Moderator: Anatec
- Dianu
- Site Admin
- Beiträge: 3543
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2006, 22:35
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Funkkameras mit 2,4 GHz
Liebe Gruesse
Dianu
Dianu
- Anatec
- Moderator
- Beiträge: 180
- Registriert: Sonntag 23. Januar 2005, 20:32
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
ich würde mir aus 4erCu ne 2,4GHz Miniyagi frei nach Rothammel oder Spindler zusammenlöten, die an die sendende Kamera ankoppeln und auf den Empfänger ausrichen. Das sollte reichen und kostet max nen Kabelrest und "bleifrei" Lot LOL. Sollte das noch nicht langen, bekommt der Empfänger auch noch so ein Ding verpasst. Got sei Dank sind 2,4 GHz Antennen Winzlinge und lassen sich in fast jedem Blumentopf abtarnen.
Nachtrag...so eine Yagi schafft leicht 12dB Gewinn, das ist einer Vervierfachung der Sendeleistung äquivalent und erreicht eine Verdopplung der Reichweite.
73 Gerd H
Nachtrag...so eine Yagi schafft leicht 12dB Gewinn, das ist einer Vervierfachung der Sendeleistung äquivalent und erreicht eine Verdopplung der Reichweite.
73 Gerd H
- Dianu
- Site Admin
- Beiträge: 3543
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2006, 22:35
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
klingt ja zuversichtlich. aber mit Antennen hab ich niemals auch nur das Geringste zu tun gehabt, deshalb frage ich einfach nochmal:Anatec hat geschrieben:ich würde mir aus 4erCu ne 2,4GHz Miniyagi frei nach Rothammel oder Spindler zusammenlöten, die an die sendende Kamera ankoppeln ...
1. 4erCu: damit meinste wohl Cu-Draht, D=4 (oder A=4)? (oder ist das wurscht?)
2. "Rothammel" hab ich schon mal in einem Beitrag aufgeschnappt, ist wohl ein Lehrbuch fuer Antennen
3. Miniyagi werd ich da wohl drin finden, o.k.
4. ankoppeln : ja, da ist die Frage, wie: galvanisch? kapazitiv? oder nur daneben stellen?
mit ner Lupe sehe ich folgendes:
a) grosse Kamera: da ragt ein Stueck kabel raus (35mm), ist bedruckt: Rx-1 E249837, das Ende ist offen, wenn man da rein sieht, kann man ein Koaxkabel erkennen
b) kleine Kamera, ca. 30mm langes Kabelstueck, mit Durchmesserzeichen und "2,5" bedruckt (kommt auch hin), am Ende ein Kunstoffueberzieher aufgeklebt
P.S.: hab mal google zum Thema (mini)yagi bemueht -> am besten, ich mach dazu ein neues Thema auf.
Liebe Gruesse
Dianu
Dianu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast